< Zurück | Übersicht | Weiter >
Villa von Saint-Pol-Roux (frz. Poet) bei Camaret-sur-Mer, Halbinsel Crozon, Finistère, Bretagne
Saint-Pol-Roux, eigentlich Paul-Pierre Roux (* 15. Januar 1861 in Marseille (quartier Saint-Henri); † 18. Oktober 1940 in Brest) war ein französischer Symbolist, Dichter und Vorläufer der Surrealisten.
1903 ließ er sich, nach einigen Jahren in Roscanvel, endgültig in Camaret in der Bretagne nieder und errichtete dort sein „Manoir du Boultous“.
In der Nacht zum 24. Juni 1940 überfiel ein Soldat der deutschen Wehrmacht sein Haus, tötete seine Haushälterin und verletzte seine Tochter Divine. Am 3. Oktober wurde sein „Manoir“ geplündert und viele Manuskripte zerstört. Am 18. Oktober 1940 starb Saint-Pol-Roux in Brest. 1944 wurde sein „Manoir de Coecilian” (nach dem Tode seines Sohnes benannte er das Manoir de Boultous nach ihm) von den Alliierten bombardiert und zerstört, ein Großteil seiner Manuskripte bleibt verschollen.
(Wikipedia)
Bild 296 von 408
Galerie erstellt mit HomeGallery 1.5.0